Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Elektro- & Informationstechnik
Faculty of Electrical Engineering & Information Technology

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Herzlich Willkommen an der Hochschule Düsseldorf im Fachbereich Elektro- und Informationstechnik​

​​​Der Fachbereich Elektro- und Informationstechnik zeichnet sich durch ein umfassendes Lehrangebot in den Bereichen Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik, Informationstechnik, Mikroelektronik und Mechatronik aus.

Er bietet seinen Studierenden eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die sowohl an der Wirtschaftsstruktur der Region wie auch an einem internationalen Anforderungsprofil orientiert ist.

Neben der Vermittlung von Wissen zur Theorie der Natur- und Ingenieurwissenschaften wird großer Wert auf die praktische Anwendung des Gelernten in Laborversuchen gelegt. Zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die der Fachbereich zusammen mit der regionalen und überregionalen Industrie durchführt, bieten den Studierenden die Möglichkeit, frühzeitig Praxiserfahrung zu sammeln.​


​​​​Fotos: Ulf Ostländer / Otto Schumacher / Prof. Feige

​​Bachelor ​of Engineering (B.Eng.)​​

El​ektro- und Informationstechnik​ 
​​Elektro- und Informationstechnik (praxisintegriert/"dual")​


mit den Vertiefungsrichtungen

  • ​Automatisierungstechnik

  • Elektrische Energietechnik

  • Mikroelektronik

  • Informationstechnik

  • Mechatronik

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik​


Dieser Studiengang vermittelt neben grundlegenden Inhalten der Elektro- und Informationstechnik vertiefende Fachkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre, Unternehmenssteuerung und des technischen Vertriebs.​

Master of Science (M.Sc.)​​

​Elektro- und Informationstechnik​​​​


​mit den Vertiefungsrichtungen

  • Automatisierungstechnik

  • Elektrische Energietechnik

  • Mikroelektronik

  • Informationstechnik

  • Mechatronik​​​

​​​​​​​​​​​
​ ​​​​​









 Unser Fachbereich bei Instagram

  hsd_elektrotechnik​

Unser Fachbereich bei LinkedIn

Veranstaltungen

  • Infoveranstaltung „Datenmanagement und Publizieren“

    Unsere Expertinnen Dr. Mareen Kahlisch und Stefanie Söhnitz geben einen praxisnahen Überblick zu Themen rund um Forschungsdaten und Publikationsstrategien. Neben Fragen zu Dokumentation, Speicherung, Open Access, Urheberrecht und Infrastrukturen werden auch Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten vorgestellt.

    Wann?/Wo?
    Donnerstag, dem 27. November 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr im Hörsaal 05.2.004 (Gebäude 5)

    Zielgruppe?
    Fortgeschrittene Studierende, Masterstudierende, Promovierende (Doktorand*innen) sowie alle wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Professor*innen des Fachbereichs EI​

​​Fragen zum Studium

Prüfungspläne WiSe 25/26

    Die Anmeldephase für die nachfolgenden Studiengänge finden in den dort verbindlich angegebenen Zeiträumen statt.

  • Bachelor Elektro- und Informationstechnik
  • Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
  • Master Elektro- und Informationstechnik

  • relevant für Bachelor EI der PO 2016 bzw. PO 2022 und Master EI PO 2022, sowie Bachelor WIE der PO 2017 und PO 2022

  • Start: 17.11.2025
  • Ende: 01.12.2025 (12:00 Uhr)

  • Veröffentlichung​ der Pläne am 12.11.2025

  • Bachelor Elektro- und Informationstechnik
  • Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
  • Master Elektro- und Informationstechnik
    • PO 2022
    • Wahlmodule (Update 21.11.2025.- Automatisierungsprojekt hinzugefügt​)​

    Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über den eCampus. Für Fragen steht ihnen das Studienbüro Ingenieurwissenschaften zur Verfügung.

Aktuelle Informationen​

Stundenpläne/Wahlmodulangebot WiSe 25/26

Termine 

​ ​
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Wintersemester​ 2025/26

​Mathe-Vorkurs für Studierende
des 1. Semesters

weitere Informationen zum Vorkurs

Start: 10.09.2025
Ende: 19.09.2025

​​Ersti-Woche

Während der Ersti-Woche finden keine Lehrveranstaltungen statt

22.09.2025 - 26.09.2025

​​Vorlesungsbeginn:
Vorlesungsende:

29.09.2025 (für alle NICHT-Erstsemester)
16.01.2026

Praktikumsanmeldung​​ (nur eCampus)

Anmeldefristen zur Gruppeneinteilung in Laboren können abweichen!

Start: 22.09.2025
Ende: 06.10.2025

Prüfungsanmeldung​ ​(nur eCampus)​

Bachelor EI, DUAL und
PRAXISINTEGRIERT (PO 16 und PO 22)
Bachelor WIE (PO 17 und PO 22)
Master EI (PO 16 und PO 22)

Start: 17.11.2025
Ende: 01.12.2025 (12:00 Uhr)

Exkursionswoche

20.10 - 24.10.2025

Vorlesungsfrei für höhere Semester (ab 4. Semester) 
Grundstudium (1.-3. Semester) haben regulären Unterricht gemäß Stundenplan

​​​Vorstellung der Module der Vertiefungsrichtungen für die Studierenden des 3. Semesters

17.12.2025
12:00 - 14:00 Uhr

​Gebäudeschließzeiten

Vorlesungsfreie Zeit -
Weihnachten und Neujahr

Vorlesungsbeginn nach den Weihnachtsferien


24.12.2025 - 04.01.2026


05.01.2026

Rückmeldefrist

15.07.2025

>>> Semesterbeitrag​
>>> weitere Informationen​

Prüfungszeitraum


Start: 19.01.2026
Ende: 28.02.2026

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte schauen Sie daher regelmäßig in unsere Terminliste, da sich auch im Laufe des Semesters Änderungen ergeben können.​​​​​​