Am 20. Oktober 2025 besuchte Prof. Dr. Osmanbey Uzunkol gemeinsam mit Mitarbeitenden und Studierenden die NFC21 GmbH in Essen, um einen praxisnahen Einblick in die Arbeitsweise eines innovativen Technologieunternehmens zu gewinnen.
Die Agenda des Tages war vielseitig und interaktiv gestaltet:
- Grundlagen der NFC-Technologie: Wie funktioniert Near Field Communication? Welche Produkte bietet NFC21 an – und aus welchen Gründen?
- Softwareentwicklung für NFC-Anwendungen: Wie gelangen Daten auf den Chip? Wie reagieren Endgeräte? Und welche Prozesse – von Serverinfrastruktur bis Code-Review auf Forgejo – sind dafür notwendig?
- Von der Technik zum Erlebnis: Was braucht es, damit NFC-Lösungen nicht nur funktionieren, sondern auch intuitiv und angenehm nutzbar sind?
Im Zentrum stand dabei eine zentrale Frage: 
   Warum sehen NFC-Lösungen so aus, wie sie aussehen – und warum fühlen sie sich gut an in der Anwendung?
Dank des Impulsvortrags von UX-Expertin Ulrike Löffler wurde deutlich: Hinter jeder technischen Lösung steht ein Mensch, der sie nutzen möchte. Die beste Technologie entfaltet ihren Wert erst dann, wenn sie auch benutzerfreundlich gestaltet ist.