Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Elektro- & Informationstechnik
Faculty of Electrical Engineering & Information Technology
Elektro- und Informationstechnik / NXP-Cup 2025, Finale, NXP, Autonomes Fahren
19/05/2025

NXP-Cup Finale 2025

Team „Turbo Turtles“ bestehend aus zwei Studenten der HSD, Tom Seiffert und Thilo Reinhard, erreichte mit ihrem autonomen Fahrzeug beim diesjährigen NXP-Cup Finale am 14.05.25 in Eindhoven (Niederlande) den achten Platz. Der NXP-Cup ist ein internationaler Studierendenwettbewerb, der seit 2011 jährlich ausgetragen wird. Seit 2016 nimmt die Hochschule Düsseldorf daran teil.

Die Aufgabe für die Studierenden besteht darin, ein autonomes Fahrzeug im Maßstab 1:16 zu bauen und zu programmieren, das mit Hilfe einer Kamera und eines Mikrocontrollers eine unbekannte „Rennstrecke“ autonom absolvieren kann, ohne von der Strecke abzukommen. Und das natürlich in der kürzesten Zeit.

Im Jahr 2025 nahmen über 240 Teams a 2-3 Studierende aus Europa, Afrika und dem Nahen Osten an dem Wettbewerb teil. Neun Teams der HSD hatten bereits am 04.04.25 am regionalen Vorausscheid an der HSD in Düsseldorf teilgenommen. Dabei hatten die Turbo Turtles den 1. Platz erreicht und sich damit für das Finale in Eindhoven qualifiziert.

Die 20 besten Teams der 8 regionalen Vorentscheide trafen sich dann am 13. und 14.05.25 in Eindhoven zum Finale: https://www.youtube.com/watch?v=JlyQ04tvGRw

Damit stand nun inzwischen bereits zum fünften Mal ein HSD-Team im Finale, nach Platz 3 im Jahr 2016, Platz 10 im Jahr 2017, den Plätzen 11, 17 und 18 im Jahr 2021 und Platz 7 im Jahr 2024. Mit dem diesjährigen 8. Platz wurde das drittbeste Ergebnis für die HSD erzielt, seit Beginn der Teilnahme 2016.

Den ersten und zweiten Platz belegten dieses Jahr zwei Teams der Masaryk University aus Brünn in Tschechien. Dritter wurde ein Team der Universität zu Lübeck. Letztendlich kamen von den 20 am Finale teilnehmenden Teams nur 12 erfolgreich ins Ziel.

Im Rahmen einer Projektarbeit bei Prof. Dr.-Ing. Bernhard Rieß bereiteten sich die Studierenden während des Wintersemesters 2024/25 intensiv auf den Wettbewerb vor. Ihre Aufgabe war es die Hardware der autonomen Fahrzeuge aufzubauen und die zugehörige Software zu entwickeln die auf dem Mikrocontroller an Bord des Fahrzeugs läuft. Dieser ermittelt aus den Kameradaten die Steueranweisungen für die Lenkung und den Antriebsmotor des Fahrzeugs. Dabei werden die Kernkompetenzen von Ingenieuren vereint: Elektrotechnik, Programmieren und Teamarbeit.

Die Firma NXP ist einer der weltweit größten Halbleiterhersteller und gleichzeitig Namensgeber und Veranstalter des Wettbewerbs.