Die Einstein-Bohr-Debatte. Aus: "Suspended in Language" von Jim Ottaviani und Leland Purvis, G.T. Labs
Quantenphysik - Geschichte und Konzepte
Nicht-technisches Wahlfach, Master
Montags,
13:00 Uhr,
05.02.041
Inhalt
In dieser Vorlesung erarbeiten wir uns die Konzepte der Quantenphysik ohne Mathematik. Ziel ist die
Quantenphysik qualitativ so weit zu verstehen um Esoterik von Wissenschaft auseinander zu halten - was zugegebenermaßen bei einigen der behandelten Themen nicht so offensichtlich ist wie es klingt.
Eine Kernfrage wird uns leiten: würfelt Gott nun oder nicht? Erstaunlich: die Bell'schen Ungleichungen beschreiben ein Experiment, dass diese Frage zu klären vermag! Und dieses Experiment ist zum ersten Mal 1982 und seit dem viele Mal durchgeführt worden, es gibt also eine Antwort!
Wir werden folgende Themen behandeln:
- Welle-Teilchen-Dualismus
- Bohr-Einstein-Debatte
- Interpretationen der Quantenphysik
- Verschränkung und das Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon
- Bell'sch Ungleichungen
- Quanteninformationsverarbeitung (Quantencomputer, -teleportation, -kryptographie, ...)
PrüfungsformPrüfungsform ist ein Vortrag von 45min Dauer über ein vorgegebenes Thema der Quantenphysik
(eigene Vorschläge sind möglich).