You may be trying to access this site from a secured browser on the server. Please enable scripts and reload this page.
Turn off more accessible mode
Skip to Main Navigation
Skip to main content
Turn off Animations
Turn on Animations
?!
QUESTION
Your question was not answered?
SEARCH
Follow us on ...
Loading
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Elektro- & Informationstechnik
Faculty of Electrical Engineering & Information Technology
Faculty of Electrical Engineering & Information Technology
Menu
Deutsche Seite
DE
Quicklinks
University Library
Center for Training and Competence Development (in German only)
Everything
This division
?!
Student Affairs
Research
Get in touch
About
Overview
Study Programmes
Overview
BEng Electrical Engineering and Information Technology
BEng Electrical Engineering and Information Technology (Dual System)
BEng Industrial Engineering Electrical Engineering Branch
MSc Electrical Engineering and Information Technology
Advisory Service
Advice for Prospective Students
Advice for Current Students
Doctoral Studies
Technical Sales Lab
Accreditation
Partner Universities
Student Affairs
Overview
Study Programmes
Overview
BEng Electrical Engineering and Information Technology
BEng Electrical Engineering and Information Technology (Dual System)
BEng Industrial Engineering Electrical Engineering Branch
MSc Electrical Engineering and Information Technology
Advisory Service
Advice for Prospective Students
Advice for Current Students
Doctoral Studies
Research
Technical Sales Lab
Get in touch
About
Accreditation
Partner Universities
Vita
HSD - Electrical Engineering & Information Technology
>
Personen
>
Joachim Prochotta
> Vita
Übersicht
Vita
Lehre
Aktivitäten
Publikationen
Page Content
Beruflicher Werdegang
16. August 1958
Geboren in Düsseldorf
1976
Fachhochschulreife
1974 - 1975
Technisches Praktikum am Fernmeldeamt 3 der Post in Düsseldorf
1976 - 1980
Fachhochschule Düsseldorf, Fachrichtung Elektrotechnik
April 1980
Examen zum Diplom-Ingenieur
1981 - 1987
Universität Düsseldorf, Fachrichtung Physik
April 1987
Examen zum Diplom-Physiker
Mai 1991
Promotion zum Doktor-Ingenieur an der RWTH Aachen
1980 - 1981
Sachbearbeiter im Materialamt der Luftwaffe für Flugwerk, Hydraulik-, Pneumatik-, Kraftstoffanlagen und dynamische Komponenten des Hubschraubers BO 105 im Rahmen des Wehrdienstes in Köln-Wahn.
1987 - 1990
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf, dort verantwortlich für ein Forschungsprojekt aus dem Bereich der multiaxialen Wechselfestigkeit.
1991 - 1992
Applikations-Ingenieur bei der Fa. CARL SCHENCK AG in Darmstadt, zuständig für Hard- und Softwareprojektierung.
1993 - 1996
Angestellter bei der Fa. THK GmbH in Düsseldorf. Dort zunächst Gruppenleiter der Sektion Mechatronik. April 1995 Beförderung zum Projektleiter. Zuständig für Lineramotoren und Berechnungsprogrammen zur Auslegung von Linearführungssystemen.
Seit Okt. 1994
Nebenberuflich Hard- und Software-Enwicklung von Mikrokontroller Schaltungen zur Auswertung von Sensoren, sowie der Entwicklung von Software für die Regelung von Prüfmaschinen bei der Fa. Vogt Mechatronic GmbH.
Sep.1996
Ruf zum Professor für Physik und Werkstoffe der Elektrotechnik Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Elektrotechnik
Auszeichnungen
1977 - 1980
Stipendium der Dr.Joseph Köppchen Stiftung für besondere Leistungen an der FH-Düsseldorf
1980
Förderpreis des VDE-Bezirkes Düsseldorf, in Würdigung des besten Jahresabschlusses in der Fachrichtung Nachrichtentechnik an der FH-Düsseldorf
1987 - 1990
Stipendium der VW-Stiftung
News